Preis: €14.95
(as of Mar 29,2023 00:48:42 UTC – Details)
Hornhautfreie Füße mit HornEx! Kallus & Rissiger Balsam
Urea – Harnstoff – als natürlicher Bestandteil der Haut
Harnstoff (Harnstoff) ist ein natürlicher Feuchthaltefaktor und in der Hornschicht der Haut enthalten. Sie entsteht durch die Verstoffwechselung von zB Proteinen und wird größtenteils ausgeschieden. In der Haut bindet es Einschlussverbindungen mit Wasser, die es langsam freisetzt.
In hoher Konzentration sorgt Urea dafür, dass zu viel Hornhaut schonend entfernt wird, ohne dass gekratzt und geraspelt werden muss.
Anwendung:
1 – 2 mal täglich auf die verhornte Haut dünn auftragen und sanft einmassieren.
Regelmäßige Anwendung, besonders am Anfang, ist wichtig. Kallus und zerstoßener Balsam können entfernt werden, wenn spürbare Ergebnisse eingetreten sind. Bei Bedarf wiederverwenden.
Nicht auf offene Wunden wie tiefe Risse (Rhagaden) auftragen.
Jojoba – schützt vor dem Austrocknen
Jojobaöl wird durch Kaltpressung der reifen Samen der Jojobabaumfrüchte gewonnen, es stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist ein natives Öl. Aufgrund seiner chemischen Struktur hat es mehr Schutzeigenschaften, insbesondere gegen Wasserverlust. Jojobaöl hilft auch, die Wasserdepots an trockenen Hautstellen wieder aufzufüllen.
Panthenol – bindet Feuchtigkeit
Panthenol erhöht die Feuchtigkeitsspeicherung und verbessert die Hautelastizität. Es trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Haut besser regeneriert. Es mindert den Juckreiz, fördert die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend.
Arnika – gut gegen Mikroben
Äußerlich angewendet zeigen Extrakte aus echter Arnika entzündungshemmende Eigenschaften. Sie wirken auch gut gegen Mikroben.
Wesentlich – regt die Durchblutung an
Latschenkiefernöl 100 % natürlich
Aromatisch duftendes Öl regt die Durchblutung an, lockert die Muskulatur antimikrobiell
Teebaumöl 100% natürlich
Wirksam gegen Mikroben wie Pilze, Viren, Bakterien
Jojobaöl
Panthenol
Arnika
Essentiell
Starbene Produkte I Kräuterkosmetik
Starbene Produkte I Kräuterkosmetik
EntwicklungHerstellungVertrieb
Hergestellt nach DIN EN ISO Norm 9001 und GMP
2021 durch SZI (Swedac Certification Company International GmbH)
Hergestellt in Bochum, Starbene Produkte, tierversuchsfrei, vegan
Natürliche Feuchthaltefaktoren wie Urea (Harnstoff) nehmen bei gestörter Hornhautbildung deutlich in ihrer Konzentration ab. Es kommt zu einem erhöhten Wasserverlust über die Fußhaut, die Haut trocknet aus. Durch die Verwendung von harnstoffhaltigen Pflegepräparaten kann der Harnstoffmangel effektiv ausgeglichen werden. Das Wasserbindevermögen steigt, der Hautzustand verbessert und normalisiert sich.
Hornhaut- und Schrundenbalsam wurde dermatologisch auf eine zuverlässige Anwendung bei Hornhaut getestet. Die besonders hohe Konzentration an Harnstoff führt zur Lockerung der Hornhaut, sodass diese sich ohne Schaben und Reiben von selbst abträgt. Daher ist Hornhaut- und Schrundenbalsam auch für die intakte Fußhaut von Diabetikern geeignet.
Anwendung: 1-2 mal täglich nach der Reinigung dünn auf die verhornten Hautpartien auftragen und einmassieren. Wichtig, besonders zu Beginn, regelmäßige Anwendung. Eine krankheitsbedingte Hornhautverdickung sollte in die Hände eines Hautarztes gelegt werden!